
Hallöchen oder „gunn´ dach“, wie wir hier im Saarland sagen. Heute stellen sich bei unserem Bloghop ein paar saarländische Stampin´ Up Demonstratorinnen vor und bieten dir tolle Werke zum Thema „eingefärbter Embossingfolder“. Hier gibts also heute was zu sehen. Odda wie mir im Saarland sahn: do kannschde mol gugge!
Also gebastelt hab ich ja schon viel, aber ich hab erst ein oder zweimal in meinem Bastelleben einen Embossingfolder eingefärbt. Das Thema war für mich also nicht neu, aber auch nicht sonderlich vertraut. Ich hab mich mit der Schwammwalze bewaffnet und diverse Tests gestartet. Dabei kamen zwei Karten heraus, die ich dir heute gerne zeigen will. Allerdings ist bei meinen Tests einiges an Papier in die Tonne gewandert und aus meinem Zimmer war öfter mal „oh, geh fott“ oder „datt lo gebbts doch nett“ zu hören.

Bei dieser Karte habe ich den Aufleger aus Flüsterweiß mit dem Prägefolder „Punkt für Punkt geprägt. Du findest ihn auf Seite 25 im aktuellen Frühjahrskatalog von Stampin´ Up! Vor dem Prägen hab ich den Folder mit der Schwammwalze (Hauptkatalog, Seite 203) eingefärbt. Dabei habe ich die Farben Kirschblüte und Puderrosa verwendet. Da mir das ein wenig zu nackt war, kam die Schwammwalze nochmal zum Einsatz. Ich habe das geprägte Papier wieder eingefärbt, allerdings nur ganz zart und diesmal in Flamingorot. Bei dem Spruch handelt es sich um das Set Schmetterlingsglück und die Blumen stammen aus dem Produktpaket „Definition von Glück“. Ich weiß nicht genau ob du das auf dem folgenden Foto erkennen kannst, aber den Aufleger habe ich noch mit etwas Glanzfarbe besprüht.

Die zweite Karte ist ähnlich eingefärbt, allerdings zusätzlich mit Feige. Auch hier gab es nach dem Prägen eine extra Portion Farbe. „Vill hilft vill, sahn mir immer“

Hier stammt der Spruch aus dem Set Glücksfälle und das Designpapier aus der Serie „in Liebe“.
Unn? Was saahschde do zu? Hat´s da gefall?
Jetzt gehts weiter zum Beitrag von Lena.

Esther – /www.kreativpapier.blogspot.com//
Christiane -Hier bist du gerade
Lena – https://kreativbrunnen.de/
Astrid – https://www.mipamias.de/
Stephanie – https://www.papierfreundin.de/
Anja – https://anjasstempelfeeling.de/
Ich hoffe dir hat mein Beitrag gefallen und du schaust auch bei den anderen Mädels vorbei.
E scheener Gruß aus´m Saarland!

5 Comments
mipamias
13. Januar 2019 at 8:36Also „mir hatts saugudd gefall“!!!
Es ist tatsächlich gleich viel los, wenn man ein großes Stück nimmt, das man mit dem Folder eingefärbt hat. Aber du hast es geschafft, dass nicht zu viel los ist. Wie immer hast du ein gutes Händchen, liebe Christiane und ich finde das Ergebnis prima.
LG Astrid
Esther Collmar
13. Januar 2019 at 10:59Liebe Christiane, die Idee mit dem saarländischen Bloghop ist total klasse. Ich hatte so viel Spaß dabei – beim Lesen musste ich schon wieder lachen – unser Dialekt ist einfach toll. Genau wie deine Karten.
Die Farbkombi gefällt mir super gut und die Idee mit dem Glanzspray werde ich definitiv bei meinem nächsten Projekt übernehmen.
Liebe Grüße, Esther
GELI
13. Januar 2019 at 13:12Eich honn geguggt und et hott ma gefall 🙂
lg geliK
Anja Ewen
13. Januar 2019 at 20:47Liebe Christiane, super Idee klasse umgesetzt! Ich mag rosa Glitzer. Die Karte ist sehr schön!
Liebe Grüße Anja
Sandra von Stempelklecks
21. Januar 2019 at 11:32Hallo Christiane!
Die beiden Karten sind wunderschön geworden und ich muss gestehen, dass ich bis jetzt auch nur einmal diese Technik angewandt habe. Ich sage schon mal danke fürs Erinnern.
Liebe Grüße
Sandra